
Verarbeitung von Bewerberdaten
Information zum Datenschutz
Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und wie erreichen Sie den Datenschutzbeauftragten?
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
EMUGE-Werk Richard Glimpel GmbH & Co. KG
Nürnberger Straße 96 -100 91207 Lauf
Telefon: +49 9123 186-0
Telefax: +49 9123 14313
E-Mail: info@emuge-franken.de
Nürnberger Straße 96 -100 91207 Lauf
Telefon: +49 9123 186-0
Telefax: +49 9123 14313
E-Mail: info@emuge-franken.de
FRANKEN GmbH & Co. KG
Frankenstraße 7 / 9a 90607 Rückersdorf
Telefon: +49 911 9575-5
Telefax: +49 911 9575-327
E-Mail: info@emuge-franken.de
Frankenstraße 7 / 9a 90607 Rückersdorf
Telefon: +49 911 9575-5
Telefax: +49 911 9575-327
E-Mail: info@emuge-franken.de
Den Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
Datenschutzbeauftragter EMUGE-FRANKEN
Telefon: +49 9123 186-0
E-Mail: datenschutz@emuge-franken.de
Datenschutzbeauftragter EMUGE-FRANKEN
Telefon: +49 9123 186-0
E-Mail: datenschutz@emuge-franken.de
Welche personenbezogenen Daten erheben wir und woher stammen diese?
Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:
- Ihre Stammdaten (wie Vorname, Nachname, Namenszusätze, Geburtsdatum)
- ggf. Arbeitserlaubnis / Aufenthaltstitel
- Kontaktdaten (etwa private Anschrift, (Mobil-)Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
- Daten über besondere Kenntnisse und Fertigkeiten
- ggf. sonstige für die zu besetzende Stelle relevante Daten, z. B. Angaben zur Luftfrachtsicherheitsüberprüfung
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich direkt bei Ihnen im Rahmen des Einstellungsprozesses erhoben, insbesondere aus den Bewerbungsunterlagen und dem Bewerbungsgespräch.
Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage werden Daten verarbeitet?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
In erster Linie dient die Datenverarbeitung der Begründung des Beschäftigungsverhältnisses. Die vorrangige Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 88 Abs. 1 DS-GVO i. V. m. § 26 Abs. 1 BDSG.
Ihre Daten werden ausschließlich zur Besetzung der konkreten Stelle, auf die Sie sich beworben haben, verarbeitet.
Möchten Sie bei einer Absage in unseren Bewerberpool aufgenommen werden oder soll Ihre Bewerbung für andere konkrete offene Stellen im Unternehmen / in der Gruppe berücksichtigt werden, benötigen wir hierzu eine Einwilligungserklärung von Ihnen.
Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Im Falle einer Einstellung übernehmen wir Ihre Bewerbungsunterlagen in Ihre Personalakte. Nach Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses werden diejenigen personenbezogenen Daten weiterhin gespeichert, zu deren Aufbewahrung wir gesetzlich verpflichtet sind. Dies ergibt sich regelmäßig durch rechtliche Nachweis- und Aufbewahrungspflichten, die unter anderem im Handelsgesetzbuch und der Abgabenordnung geregelt sind. Die Speicherfristen betragen danach bis zu zehn Jahre. Außerdem kann es vorkommen, dass personenbezogene Daten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen uns geltend gemacht werden können (gesetzliche Verjährungsfrist von drei oder bis zu dreißig Jahren).
Im Falle einer Absage werden Ihre Bewerbungsunterlagen ca. sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht, sofern Sie uns nicht eine Einwilligung zur längeren Aufbewahrung (Bewerberpool) erteilt haben.
Wer bekommt Ihre Daten?
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten nur die Personen und Stellen (z. B. Fachbereich, Betriebsrat, Schwerbehindertenvertretung) Ihre personenbezogenen Daten, die in die Entscheidung über Ihre Einstellung eingebunden sind.
Innerhalb unserer Unternehmensgruppe werden Ihre Daten an bestimmte Unternehmen übermittelt, wenn diese Datenverarbeitungsaufgaben für die in der Gruppe verbundenen Unternehmen zentral wahrnehmen.
Bei einem beabsichtigten Einsatz im luftfrachtsicherheitsrelevanten Bereich werden nach Rücksprache mit Ihnen die relevanten Daten an das Luftamt Nordbayern im Rahmen der Sicherheitsüberprüfung weitergeleitet; ggf. sind die Daten auch im Rahmen der bestehenden Antiterrorverordnungen anhand der relevanten Sanktionslisten zu überprüfen.
Welche Rechte können Sie als Betroffener geltend machen?
Sie haben die Rechte aus den Art. 15 bis 22 DS-GVO:
Datenschutzbeauftragter: EMUGE-FRANKEN
Telefon: +49 9123 186-0
E-Mail: datenschutz@emuge-franken.de oder
Personalabteilung E-Mail: personalabteilung@emuge-franken.de
Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage werden Daten verarbeitet?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
In erster Linie dient die Datenverarbeitung der Begründung des Beschäftigungsverhältnisses. Die vorrangige Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 88 Abs. 1 DS-GVO i. V. m. § 26 Abs. 1 BDSG.
Ihre Daten werden ausschließlich zur Besetzung der konkreten Stelle, auf die Sie sich beworben haben, verarbeitet.
Möchten Sie bei einer Absage in unseren Bewerberpool aufgenommen werden oder soll Ihre Bewerbung für andere konkrete offene Stellen im Unternehmen / in der Gruppe berücksichtigt werden, benötigen wir hierzu eine Einwilligungserklärung von Ihnen.
Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Im Falle einer Einstellung übernehmen wir Ihre Bewerbungsunterlagen in Ihre Personalakte. Nach Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses werden diejenigen personenbezogenen Daten weiterhin gespeichert, zu deren Aufbewahrung wir gesetzlich verpflichtet sind. Dies ergibt sich regelmäßig durch rechtliche Nachweis- und Aufbewahrungspflichten, die unter anderem im Handelsgesetzbuch und der Abgabenordnung geregelt sind. Die Speicherfristen betragen danach bis zu zehn Jahre. Außerdem kann es vorkommen, dass personenbezogene Daten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen uns geltend gemacht werden können (gesetzliche Verjährungsfrist von drei oder bis zu dreißig Jahren).
Im Falle einer Absage werden Ihre Bewerbungsunterlagen ca. sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht, sofern Sie uns nicht eine Einwilligung zur längeren Aufbewahrung (Bewerberpool) erteilt haben.
Wer bekommt Ihre Daten?
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten nur die Personen und Stellen (z. B. Fachbereich, Betriebsrat, Schwerbehindertenvertretung) Ihre personenbezogenen Daten, die in die Entscheidung über Ihre Einstellung eingebunden sind.
Innerhalb unserer Unternehmensgruppe werden Ihre Daten an bestimmte Unternehmen übermittelt, wenn diese Datenverarbeitungsaufgaben für die in der Gruppe verbundenen Unternehmen zentral wahrnehmen.
Bei einem beabsichtigten Einsatz im luftfrachtsicherheitsrelevanten Bereich werden nach Rücksprache mit Ihnen die relevanten Daten an das Luftamt Nordbayern im Rahmen der Sicherheitsüberprüfung weitergeleitet; ggf. sind die Daten auch im Rahmen der bestehenden Antiterrorverordnungen anhand der relevanten Sanktionslisten zu überprüfen.
Welche Rechte können Sie als Betroffener geltend machen?
Sie haben die Rechte aus den Art. 15 bis 22 DS-GVO:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO)
- Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO)
Datenschutzbeauftragter: EMUGE-FRANKEN
Telefon: +49 9123 186-0
E-Mail: datenschutz@emuge-franken.de oder
Personalabteilung E-Mail: personalabteilung@emuge-franken.de
Wo können Sie sich beschweren?
Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 27
91522 Ansbach
Telefon: +49 981 531300
Werden Ihre Daten in ein Drittland übermittelt?
Wir übermitteln Ihre Bewerberdaten nur in den Fällen in ein Drittland, in denen Sie sich für eine Tätigkeit oder einen Einsatz im Drittland (z. B. bei einer Niederlassung von EMUGE-FRANKEN) beworben haben.
Sind Sie verpflichtet, Ihre Daten bereitzustellen?
Um Ihre Bewerbung berücksichtigen zu können, benötigen wir von Ihnen diejenigen personenbezogenen Daten, die für die Entscheidung über die Begründung des Beschäftigungs-Verhältnisses erforderlich sind.
Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 27
91522 Ansbach
Telefon: +49 981 531300
Werden Ihre Daten in ein Drittland übermittelt?
Wir übermitteln Ihre Bewerberdaten nur in den Fällen in ein Drittland, in denen Sie sich für eine Tätigkeit oder einen Einsatz im Drittland (z. B. bei einer Niederlassung von EMUGE-FRANKEN) beworben haben.
Sind Sie verpflichtet, Ihre Daten bereitzustellen?
Um Ihre Bewerbung berücksichtigen zu können, benötigen wir von Ihnen diejenigen personenbezogenen Daten, die für die Entscheidung über die Begründung des Beschäftigungs-Verhältnisses erforderlich sind.